Wohnbereich 1
Der Wohnbereich 1, das sogenannte Altenheim, verfügt über 25 Einzelappartements mit Duschbad. Die Appartements sind zwischen 18-26qm groß.
Die vier Hauptmahlzeiten werden im gemeinsamen Aufenthaltsraum mit Wohnküche eingenommen, der gleichzeitig für Veranstaltungen und dem gemütlichen Beisammensein in diesem Wohnbereich dient.
Des Weiteren verfügt dieser Wohnbereich über gemütliche Sitzecken und zwei Terrassen, über welche die BewohnerInnen in den parkähnlichen Garten gelangen können.
Wohnbereich 2 und 3
Jede Bewohnerin / jeder Bewohner besitzt sein eigenes Appartement mit Duschbad (insgesamt ca. 26qm).
Das alltägliche, für alle mitzugestaltende oder zumindest miterlebbare Leben innerhalb der Hausgemeinschaft findet im großzügig angelegtem Gemeinschafts-/ Wohn-/ und Essbereich mit offener Küche statt.
In der Mitte des Gebäudes befindet sich ein Atrium, dass von den BewohnerInnen des Wohnbereichs 2 genutzt werden kann.
Die Wohnbereiche 1-3 orientieren sich an dem Modell der Hausgemeinschaft.
Dieses Wohn- und Pflegekonzept beinhaltet eine Abkehr von der Institution, in der vordergründig auf die Pflegequalität geachtet wird, und eine Hinwendung zu mehr Lebensqualität, orientiert am „Normalitätsprinzip“. Die Hausgemeinschaften werden als ein Konzept der „alltagsnahen Normalität“ verstanden und als Leitbild dient das Leben in der Familie.
Jeder Wohnbereich umfasst elf BewohnerInnen, die gemeinsam in einem Wohnbereich zusammen leben.
Wohnbereiche 4 und 5
Das Haus 3, das sogenannte Pflegeheim, gliedert sich in den Wohnbereich 4 (Erdgeschoss) und den Wohnbereich 5 (1. Obergeschoss) und bietet insgesamt 38 BewohnerInnen in Einzel- und Zweibettappartements ein neues Zuhause. Die Zimmergrößen liegen zwischen 18-26qm.
Der Wohnbereich 4 verfügt über einen großen Aufenthaltsraum, in dem die BewohnerInnen des gesamten Hauses 3 auf Wunsch die Mahlzeiten einnehmen sowie an den Gruppenaktivitäten teilnehmen können. In diesem sogenannten Tagesraum finden zudem Großveranstaltungen wie die gemeinsame Weihnachtsfeier statt.
Des Weiteren verfügt der Wohnbereich 4 über einen gemütlichen Wintergarten mit Terrasse.
Im Wohnbereich 5 befindet sich ein Aufenthaltsraum, in dem ebenfalls die Mahlzeiten eingenommen werden und Gruppenangebote stattfinden.