PFLEGE
"Grundsatz: In unserer Einrichtung pflegen wir die Bewohnerinnen und Bewohner so, wie auch wir gepflegt werden möchten!"
Die sich uns anvertrauten BewohnerInnen stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Sie in ihrem individuellen Menschsein anzunehmen und zu respektieren, ist unser besonderes Anliegen.
Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitige Anerkennung versuchen wir unseren Bewohnern eine Unterstützung in ihren Lebensaktivitäten zu geben.
Unsere ganzheitliche Pflege und Betreuung ist an das Strukturmodell angelehnt. Wir können so eine auf die BewohnerInnen und ihre Angehörigen individuell zugeschnittene Pflege ermöglichen.
Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbständigkeit eingeschränkt oder zur Zeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen."
Palliativpatienten werden in unserem Hause durch eigens hierzu geschultes Personal professionell begleitet und unterstützt.
HAUSWIRTSCHAFT
Unser Angebot an Speisen und Getränken berücksichtigt sowohl die regionale Küche als auch die besonderen Anforderungen der Ernährung im Alter. Mit den Mahlzeiten verbinden wir nicht nur die reine Nahrungsaufnahme, sondern ebenso den gemeinschaftlichen Kontakt. Die Mahlzeiten werden in unseren Aufenthaltsräumen serviert. Denjenigen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit oder einer Erkrankung nicht an den Mahlzeiten im Aufenthaltsraum teilnehmen können, servieren wir gerne auf dem Zimmer.
Verpflegung
Eine ausgewogene bedarfsgerechte Ernährung und eine optimale Versorgung mit allen lebenswichtigen Nährstoffen fördert den Genuss und die Freude der BewohnerInnen am Essen.
In unserer Einrichtung werden durch die hauseigene Küche vier Hauptmahlzeiten und eine Spätmahlzeit angeboten. Das Angebot an Speisen und Getränken berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Ernährung im Alter. In besonderen Fällen wie z. B. bei Diabetikern werden zusätzlich sogenannte Zwischenmahlzeiten oder für Demenzerkrankte besonders energiereiche Kost angeboten.
Es wird stets darauf geachtet, dass die Wünsche, Vorlieben und Abneigungen der BewohnerInnen berücksichtigt werden.
WÄSCHEREI
Eigene Kleidung bedeute ein Stück persönliche Identität.
Für das Wohlbefinden des einzelnen spielt die Sauberkeit der Kleidung und Wäsche eine wesentliche Rolle.
Der Wäscherei obliegt die allgemeine Pflege der Bewohnerwäsche und der hauseigenen Wäsche.
Die Bettwäsche und Handtücher werden über eine externe Firma bezogen.
Die Privatwäsche sollte deutliche gekennzeichnet sein, damit eine gute Identifikation möglich ist.
REINIGUNG
Mit der Unterhaltsreinigung der Wohnbereiche und der Glasreinigung sind eine externe Firma beauftragt.
Die Kontrolle obliegt den Leitungskräften.
INFORMATIONEN ZUR ÄRZTLICHEN VERSORGUNG IM FASANENHOF
Wir abeiten eng mit den ansässigen Ärzten und Fachärzten zusammen. Selbstverständlich ist in unserem Hause die freie Arztwahl gesichert. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner können also gerne die Behandlung durch die Ihnen vertrauten Ärzte weiterführen lassen. Sollte dies im Einzelfall nicht möglich sein, unterstützen wir auf Wunsch bei der Auswahl eines neuen Arztes.
Zur regelmäßigen Behandlung von nicht mobilen Bewohnern führen die Ärzte die notwendigen Visiten und Hausbesuche nach Bedarf durch. Wird eine akute Behandlung außerhalb der Bereitschaftszeiten der behandelnden Ärzte notwendig, werden der ärztliche Bereitschaftsdienst oder der Notarzt informiert.
Die enge Abstimmung zwischen den behandelnden Ärzten und unseren qualifizierten Mitarbeitern bietet die Gewähr für die pflegerische Unterstützung der ärztlichen Behandlung.
Die Medikamentenversorgung organisieren wir auf Wunsch in Zusammenarbeit mit einer ansässigen Apotheke.